www.epsilon-lyrae.de
zur Startseite zurück
eine Ebene zurück
Datenschutzerklärung
Doppelsterne im Sternbild Schlange (Serpens)


Delta Serpenti, 13 Serpenti, H 1 12, STF1954, WDS15348+1032

Umlaufbahn Delta Serpenti, 13 Serpenti, H 1 12, STF1954, WDS15348+1032 Bahnkurve (WSI2004a) und Messungen von STF1954AB

 Delta Serpenti, STF1954, am 3. Juli 2014, UNC30515, 1500 mm, EOS1100D

Delta Serpenti, STF1954, Komponenten AB, Webcam

Der Doppelstern delta Serpenti wurde am 17. Juli 1781 erstmals von Wilhelm Herschel beobachtet : "d Serpentis, Fl. 59, doppelt sehr ungleich. Der hellere [Stern ist] rötlich weiß, der schwächere bläulich. Bei 227 [-facher Vergrößerung] einen vollen Durchmesser des helleren [Sterns], bei 278 [-facher Vergrößerung] 1,3 Durchmesser des helleren [Sterns]. Position 44°33' nördlich vorlaufend [=270°- 44°33' = 225°67']."  [4]. Bei der oben dargestellten Bahnkurve geht man von einer Periode von 2290 Jahren aus. Die Komponenten C und D wurden erst im Jahr 1911 entdeckt.


STT 300, WDS15402+1203


STT 300 am 7. Juli 2013, UNC30515, 1500 mm, Webcam

Die Struktur von STT 300 wurde im Jahr 1843 entdeckt. Seitdem haben sich Abstand und Positionswinkel nicht verändert. Die Helligkeiten betragen 6,32 und 10,07 Magnituden. Eigene Messung ergaben einen Abstand von 15,16'' und einen Winkel von 260,8°.


Psi Ser, 23 Ser, A 2230, Wolf 573, WDS15440+0231

Psi Ser, Max Wolf, 27. Mai 1903, Bruce Astrograf, 10350 s

Psi Ser, Juli 2014

Psi Serpens zu trennen ist nicht ganz leicht. Erst im Jahre 1910 entdeckte R.G. Aitken die Duplizität. Mit einem Helligkeitsunterschied von über 6 Magnituden liegen die beiden Komponenten A (5,95 Magnituden) und B (12,0 Magnituden) rund 4,6 Bogensekunden auseinander [1]. Im Bild oben ist die Komponente B gerade zu erkennen. Bislang (Epoche 2014,9) liegen für diese beiden Komponenten nur 16 Beobachtungen im WDS Katalog vor. Die Komponente C mit einer Helligkeit von 9,23 Magnituden lässt sich hingegen leicht trennen. Dennoch liegen auch für diese beiden lediglich 14 Beobachtungen vor. Der Abstand AC beträgt 194 Bogensekunden.
Max Wolf stieß durch Vergleich von Aufnahmen, die er zwischen 1903 und 1918 mit dem Bruce Astrografen anfertigte, auf die Eigenbewegung von Psi Serpens und nahm ihn in seinem Katalog [10, 11] auf. Die Doppelsternstruktur war ihm nicht bekannt [12].



Unukalhai, alpha Sepenti, 24 Ser, HJ 1277, WDS15443+0626

 Alpha Serpenti am 3. Juli 2014, UNC30515, 1500 mm, EOS1100D, 50%

Der Begleiter von alpha Serpenti wurde im Jahr 1828 von John Herschel entdeckt. Bis zum Jahr 2000 wurde der Begleiter lediglich 12 Mal beobachtet. In dieser Zeit
hat sich der Abstand um ca. 6,4'' verändert. Wäre der Begleiter ein Hintergrundstern, so müsste sich der Abstand aufgrund der Eigenbewegung von alpha Serpenti in dieser Zeit um 25'' verändert haben.


Beta Serpenti, H 4 36, STF1970, WDS15462+1525

 Beta Serpenti am 3. Juli 2014, UNC30515, 1500 mm, EOS1100D, 50%

Die Struktur von beta Serpenti wurde im Jahr 1781 von Wilhelm Herschel entdeckt. Er führte ihn in seinem Katalog in der 4. Klasse an 36. Stelle auf : "..doppelt. Extrem ungleich. Der hellere [Stern] weiß, der schwächere extrem schwach. Abstand 24'', sehr exakt. Position 3 oder 4° vorlaufend, zu schwach zum Messen." [4]. Die Eigenbewegung zwischen A und B ist geringfügig unterschiedlich. Zwischen A und C gibt es keine Relativbewegung.


Wolf 611 / Wolf 612, WLF 2, WDS
15572+0509, Sternpaar mit gemeinsamer Eigenbewegung, CPM Pair, Schnellläufer

WLF 2 am 31. Mai 1918, Max Wolf, Bruce Astrograf, 8160s [11]

Wolf 611 / Wolf 612, WLF 2, WDS15572+0509 WLF 2, 18. Juni 2014, UNC30515, 1500mm, 4 x 60s

Bei Wolf 611 und Wolf 612 handelt es sich um ein Sternpaar mit gemeinsamer Eigenbewegung. Im Washington Double Star Katalog ist es unter der Bezeichnung WLF 2 aufgeführt. In Wolfs erster Publikation tragen die beiden Sterne noch die Bezeichnung 781 / 782 : "781: ist zweifellos der Begleiter von 782; die Bewegung ist etwas größer als die des Hauptsterns, letzterer nnf 1.2' - 782 * 11m sf 3.2', *13 f 1.9', *12m nnf 4.2; es ist der Hauptstern des interessanten Paares 782 - 781 mit 1½" jährl. Bewegung; da die Sterne 13.5m und 16m sind, dürfte uns das Pärchen recht nahe stehen"  [9]. Erst in seinem Katalog von 1053 stärker bewegten Fixsternen wurden die beiden Sterne an 611. und 612. Stelle platziert [10].

Tatsächlich handelt es sich bei WLF 2 mit einer Eigenbewegung von -53 millibogensekunden / Jahr in R.A. und -1396 millibogensekunden / Jahr in Deklination um ein interessantes Paar. Allerdings ist die Identifikation der beiden 13,36 mag und 15,30 mag hellen Sterne nicht ganz einfach. Daher liegen im WDS auch lediglich 6 Messungen vor (Epoche 2014).


Theta Serpenti, 63 Serpens, Mayer 60, STF2417, WDS18562+0412

Theta Serpenti, 18. Juli 2006, R200SS, 1500 mm

Die Doppelsternnatur von theta Serpenti wurde bereits im Jahr 1755 entdeckt. Christian Mayer führte ihn an 60. Stelle seines Kataloges auf [2]. Er nannte als Abstand 23'', ein Wert der mit dem heutigem Abstand gut übereinstimmt.  Wilhelm Herschel beobachtete theta Serpenti erstmals am 17. Oktober 1779 und nannte einen Abstand von 19,375''. Zur Position machte er keine Angabe [4]. Meine Beobachtung am 18. Juli 2006 ergab einen Abstand von 22,12'' ± 0,40'' und einen Positionswinkel von 103,9° ± 1,0°. Seit der ersten Beobachtung vor 250 Jahren haben sich Abstand und Positionswinkel nicht verändert.




Quellennachweis

[1] The Washington Double Star Catalog, http://ad.usno.navy.mil/wds/
[2] Christian Mayer, Verzeichniss aller bisher entdeckten Doppelsterne, Berliner Astronomisches Jahrbuch für 1784, Herausgegeben von Johann Elert Bode 1781,
[3] Brian Workman, Binary Star Orbit Calculator, http://www.geocities.com/CapeCanaveral/Runway/8879/englishdownload.html
[4] William Herschel, Catalog of Double Stars, Philosophical transactions of the Royal society of London, 1782 Vol. 72
[5] The Bright Star Catalogue, http://www.alcyone.de/SIT/bsc/bsc.html
[6] William Herschel, Catalog of Double Stars, Philosophical transactions of the Royal society of London, 1785 Vol. 75
[7] Christian Mayer, Gründliche Vertheidigung neuer Beobachtungen von Fixsterntrabanten welche zu Mannheim auf der kurfürstlichen Sternwarte entdeckt worden sind, Mannheim 1778
[8] Florent Losse, Reduc, http://www.astrosurf.com/hfosaf/uk/tdownload.htm
[9] Max Wolf, Bewegte Sterne um epsilon Serpentis, Astronomische Nachrichten, Nr 4981, 1919
[10] Max Wolf, Katalog von 1053 stärker bewegten Fixsternen, Astronomische Nachrichten, 1919
[11] HDAP, Heidelberg Digitized Astronomical Plates, http://dc.zah.uni-heidelberg.de/lswscans/res/positions/q/form
[12] Max Wolf, Bewegte Sterne um e Serpens Astronomische Nachrichten Nr. 4981, 1919



Danksagung

This research has made use of the Washington Double Star Catalog maintained at the U.S. Naval Observatory.
This research has made use of the SIMBAD database, operated at CDS, Strasbourg, France
This work made use of the HDAP which was produced at Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl under grant No. 00.071.2005 of the Klaus-Tschira-Foundation.



Seitenaufrufe seit 1. August 2006 :